Batterie Energiespeicher
frank peters / Fotolia
04.12.2019

Innovative Materialkonzepte zur effizienten Energienutzung

Auf Einladung der VDE-Hochschulgruppe Würzburg-Schweinfurt gab Dr. Hans-Peter Ebert am 12.11.2019 in seinem Fachvortrag „Innovative Materialkonzepte zur effizienten Energienutzung“ einen Einblick in die Aufgaben des ZAE Bayerns. Der Name ZAE ist Programm, denn das Zentrum für Angewandte Energieforschung e.V. beschäftigt sich am Standort Würzburg vor allem mit den sogenannten funktionellen Materialien. Das ZAE Bayern sieht sich dabei als Schnittstelle zwischen Wissenschaft zur Wirtschaft.

Kontakt
Hochschulgruppe TH Würzburg-Schweinfurt

In dem gut besuchten Vortrag, folgten die Zuhörer den Ausführungen von Dr. Hans-Peter Ebert in die Themen der Energieoptimierung von Gebäuden, Fragen zu Energiespeicher, die Steigerungen von energieeffizienten Prozessen bis hin zu Fragestellungen in die Photovoltaik (im Weltraum), Thermophysik und Sensorik.

Der Referent führte am Beispiel der von ZAE Bayern entwickelten Vakuumisolationspaneele (VIP) auf, wie das ZAE Bayern sich mit den physikalischen Eigenschaften, der Charakterisierung, der Synthese bis hin zur Anwendung in der Gebäudedämmung beschäftigt hat. In einer Bestandsaufnahme führte Dr. Ebert die aktuellen Klimathematiken auf und verdeutlichte die Notwendigkeit von Innovationen. In Deutschland sind die größten Bedarfsquellen für Energie in der Erzeugung von Raumwärme 27 % (Heizen in Privathaushalten), Industrie 27% (Produktionsabwärme) und für den Verkehr mit 39% zu finden. Das ZAE Bayern, das als Spezialist für die Entwicklung von innovation Wärmesystemen bekannt ist,  sieht vor allen einen Handlungsbedarf in der Einsparung von Abwärme. In der Thematik der thermischen Beschichtung führte der Referent die Zuhörer in die Kühlherausforderung des ITER (Kernfusionsreaktor), in die Kühlaufgabe von Solarpanele bei Satelliten und in die Technik von Low-e Textilien (thermische Beschichtungen für z.B. Eishallen) bei denen das ZAE Bayern, maßgebend mitgewirkt hat.

Bei den sogenannten Phasenwechselmaterialen (oder auch Latentwärmespeicher) handelt es sich um Materialien, wie z.B. Paraffin (Kerzenwachs). Im Phasenwechsel von fest zu flüssig wird ein Teil der Wärmeenergie gespeichert und nicht an die Umgebung abgeben. Dieser Effekt lässt sich z.B. zur Steigerung der Kühleffizienz ausnutzen.

Hans-Peter Ebert nutzte seinen Vortrag auch, um die physikalischen Prozesse des Wärmetransport zu erläutern. So spielen in porösen Festkörpern, die Wärmeleitung über das Festkörpergerüst (z.B. Fasern oder Pulverkörner), der Wärmetransport durch Gas und die Wärmestrahlung eine Rolle. Mit diesem Wissen konnte Dr. Ebert aus dem Bereich der Wärmedämmung berichten, dies wurde mit Beispielen aus der Vakuumisolation aber auch die Dämmungen in Häusern (VIP) ausgeführt.

Das ZAE Bayern bietet auf ihrer Homepage eine Auswahl von spannenden sowie forschungsnahen Praktikums-/Bachelor- und Masterarbeiten. Das Team um Dr. Hans-Peter Ebert ist stets an engagierten und zuverlässigen Studenten interessiert.

Die VDE-Hochschulgruppe freut sich, Herrn Dr. Ebert, für diesen Vortrag gewinnen zu können und bedankt sich bei allen Zuhörern für das große Interesse an der bisherigen Vortragsreihe.

Julius Händel, Fabian Dax