Mann arbeitet am Laptop zum Thema IT-Sicherheit
putilov_denis / stock.adobe.com
21.03.2023 Fachtagung / Konferenz

VDE Bayern Cyber Security Sundowner 2023

29.06.2023 | ab 17.30 Uhr | Stellwerk18, Rosenheim

Können Sie sich und Ihre Organisation vor Cyberattacken schützen? Gehen Sie mit uns dieser Frage nach und informieren Sie sich beim VDE Bayern Cyber Security Sundowner am 29. Juni 2023. Erkennen Sie die Stärken und Schwächen Ihres Systems und vernetzen Sie sich direkt mit den Experten und Akteuren aus der Region. Wir sind zu Gast im Digitalen Gründerzentrum Stellwerk 18 in Rosenheim, und freuen uns auf das enge Netzwerk aus etablierten Unternehmen, Wirtschaftsförderung, Kammern und Hochschulen aus ganz Südostoberbayern und Tirol.

Wie können Sie sich und Ihre Organisation effektiver vor Cyberattacken schützen?

Beim VDE Bayern Cyber Security Sundowner wollen wir uns kritisch mit den Themen IT-Sicherheit, Datenschutz und Hacking auseinandersetzen. Mit unseren Partnern bilden wir eine ideale Plattform zur Vernetzung regionaler, nationaler und internationaler Unternehmen und Organisationen.

Informieren Sie sich zur aktuellen Cyber-Bedrohungslage rund um den Faktor Mensch und wie Sie Ihre Organisation vor menschenbasierten Angriffen schützen können. Nach 2022 bringt der VDE Bayern Cyber Security Sundowner 2023 erneut relevante Akteure aus Politik, Wirtschaft, Industrie, Forschung und Wissenschaft zum fachlichen Austausch über die stets wichtiger werdende Cyber Security zusammen.

Ihre Teilnahme ist kostenfrei, Ihre Anmeldung ist aufgrund der begrenzten Plätze jedoch bis 23.06.2023 erforderlich!

Jetzt anmelden!

Programm 29.06.2023

Icon Programm

ab 17.30 Uhr Eintreffen der Gäste im Stellwerk18, Eduard-Rüber-Straße 18, 83022 Rosenheim

Icon Programm

18.00 Uhr Eröffnung und Begrüßung

  • Peter Rief, Leiter VDE Bayern
  • Dr. Florian Wiesböck, Stellwerk18
  • Forian Seitner, Cyber-Allianz-Zentrum, Bayerisches Landesamt für Verfassungsschutz


18.10 Uhr Impulsvorträge

  • Salko Korac, Botiguard GmbH
    "Hacker Trends - aktuelle Einfallstüren für Angriffe"
  • Florian Seitner, Cyber Allianz Zentrum (CAZ), Bayerisches Landesamt für Verfassungsschutz
    "Geopolitische Auswirkungen des Ukraine-Krieges auf die Cybersicherheit in Bayern"
  • Andreas Harner, CERT@VDE & Cybersecurity, VDE e.V.
    "Exponentielles Wachstum gefundener Schwachstellen! - Können wir von Corona lernen?“
  • Prof. Dr. Reiner Hüttl, Dekan Informatik, Technische Hochschule Rosenheim
    "Cyber Security in der Ausbildung“
  • Robert Pfaffinger - ACP IT Solutions GmbH
    "Prävention statt Reaktion – wie beuge ich einem Hacker Angriff vor?"


18.45 Uhr Moderierte Paneldiskussion (Moderator: Peter Rief, Leiter VDE Bayern)

19.15 Uhr Offene Diskussion, Fragen aus dem Publikum

19.30 Uhr Netzwerkabend

ca. 21.00 Uhr Veranstaltungsende

kostenfreie Anmeldung
Icon bitte beachten

Hinweise zu Foto- und Filmaufzeichnungen

Icon bitte beachten

Bitte beachten Sie, dass während der Veranstaltung Foto-, Film- oder sonstige Medienaufzeichnungen angefertigt werden. Diese Aufnahmen dienen dem Zweck der Veröffentlichung (beispielsweise auf der VDE Homepage, in Publikationen des VDE oder Social Media). Sollten Sie mit dem Fotografieren oder den sonstigen Medienaufzeichnungen nichteinverstanden sein, bitten wir Sie um einen entsprechenden konkreten Hinweis per E-Mail an info-bayern@vde.com. Mit der Anmeldung erklären Sie sich in diesem Rahmen mit der Veröffentlichung von Aufnahmen, auf denen Sie abgebildet sind, einverstanden.

Veranstalter

Das könnte Sie auch interessieren