Schülergruppe_295954240
Pixel-Shot / stock.adobe.com
29.11.2022 Forum

1. VDE Bayern Schülerforum 2023 - München

Das seit über 20 Jahren erfolgreich in Erlangen durchgeführte VDE Bayern Schülerforum wird am 25. Juli 2023 erstmals auch in München ausgetragen. Die Bewerbung um einen der begehrten Vortragsplätze ist ab sofort bis zum 8. Mai 2023 möglich.

Technik macht Spaß - Schüler präsentieren vor Schülern!

Wie viel Spaß Technik machen kann, können Schülerinnen und Schüler beim 1. VDE Bayern Schülerforum in München am 25. Juli 2023 (von 9.00 bis ca. 13.30 Uhr) an der Hochschule München, erleben.

Bis  08. Mai 2023 ist es für Schülerinnen und Schüler ab der 5. Jahrgangsstufe bayerischer Mittel- und Realschulen, Gymnasien und Fach-/Berufsoberschulen möglich, sich mit einem Vortrag zu einem selbstgewählten technisch-wissenschaftlichen Thema über ihre Lehrkraft um die Teilnahme zu bewerben. Mitschülerinnen und Mitschüler sind zudem eingeladen, als Zuschauer (Anmeldung durch Lehrkraft) am VDE Bayern Schülerforum in München teilzunehmen, um sich von der Bandbreite der spannenden technischen Themen begeistern zu lassen.

Exklusives Angebot der Hochschule München

Wer will, kann im Anschluss an das Schülerforum in München seine Wissensdurst in den Laboren der Hochschule München stillen. Für dieses einmalige Zusatzangebot sind separate Anmeldungen erforderlich. Details dazu finden sich in unserer Ausschreibung.

Wir sehen uns!

Wer Lust auf Technik und Wissenschaft hat, dazu noch gute Ideen mit Forschergeist und Neugierde verbindet, ist beim VDE Bayern Schülerforum 2023 genau richtig! Wir freuen uns auf einen spannenden Tag mit Euch im Zeichen von Technik und Wissenschaft in München!

Details zu Anmeldung und Durchführung

Icon Programmausschuss

Bewerbung um einen Vortragsplatz - Worauf es ankommt!

Icon Programmausschuss

Die Auswahlkommission des VDE Bayern achtet bei der Bewerbung insbesondere darauf, dass das gewählte Thema:

1. eine eindeutige Relevanz zu einem der folgenden Bereiche aufweist

  • Elektrotechnik, Elektronik
  • Informations- und Kommunikationstechnik
  • Chemie, Physik oder Mathematik
  • Medizintechnik
  • Verkehrs-, Umwelt oder Energietechnik

2. altersgerecht dargestellt wird und

3. eine gewisse Originalität aufweist.

Icon Termine

Bewerbung - Download Unterlagen | Termine | Zielgruppen

Icon Termine

Wer dabei sein möchte, bewirbt sich bis 08. Mai 2023 über seine/n Lehrer/in mit einer aussagekräftigen Inhaltsbeschreibung seines Vortrags beim VDE Bayern. Bis 15. Mai 2023 werden die Schülerinnen und Schüler dann über ihre Lehrkraft über das Ergebnis der VDE Bayern Auswahlkommission informiert.

Mitmachen können Schüler und Schülerinnen ab der 5. Jahrgangsstufe bayerischer Mittel- und Realschulen, Gymnasien und Fach-/Berufsoberschulen.


Icon Autoren

Vorträge - Dauer | Abgabetermin | Hörsäle

Icon Autoren

Schülerinnen und Schüler, deren Bewerbungen angenommen worden sind, senden ihren ausgearbeiteten Vortrag (Dauer ca. 10 Minuten, max. 15) bis zum 10. Juli 2023 über ihre Lehrkraft an den VDE Bayern.

Pro Schülerin oder Schüler kann nur eine Vortragsbewerbung eingereicht werden.

Die Vorträge werden in Hörsälen der Hochschule München abgehalten. Bei der Porgrammeinteilung werden Jahrgangsstufen zusammengefasst.

Icon Gebuehr

Preis- und Startgelder | Reisekostenzuschuss

Icon Gebuehr

Preisgelder

Pro Hörsaal werden drei Fachjury-Preise ausgelobt. Dem besten Teilnehmer/der besten Teilnehmerin bzw. dem besten Team aus allen Hörsälen winkt der Gesamtsieg!

  • 250,- € Gesamtsieg VDE Bayern Schülerforum München
    Ausgezeichnet wird der Vortrag, der im Vergleich aller Fachjury-Bewertungen 2023 (in Summe) die höchste Punktzahl erzielt. Zusätzlich erhält der Gesamtsieger Gelegenheit, sein Projekt auf der Homepage von VDE Bayern vorzustellen.
  • 150,- €: 1. Preis der Fachjury für den besten Vortrag pro Hörsaal
  • 100,- €: 2. Preis der Fachjury für den zweitbesten Vortrag pro Hörsaal
  •   50,- €: 3. Preis der Fachjury für den drittbesten Vortrag pro Hörsaal


Startgeld

Mitmachen lohnt sich: Jeder gehaltene Vortrag wird mit einem Startgeld in Höhe von 30,- € (für das Team bzw. den Referenten/die Referentin) belohnt!


Reisekostenzuschuss

Den Schulen, die mit mind. einem Vortrag am VDE Bayern Schülerforum in München teilnehmen, wird ein Reisekostenzuschuss abhängig von der Entfernung (Luftlinie) vom Veranstaltungsort gewährt:

  • München: kein Reisekostenzuschuss
  • bis 50 km: 50,- €
  • ab 51 km: 100,- € - bei mind. 3 Personen pro teilnehmender Schule, ansonsten 50,- €
Icon bitte beachten

Allgemeine Hinweise

Icon bitte beachten

Begleitschüler

Wir freuen uns, über jugendliches Publikum! Bitte melden Sie uns die Zahl Ihrer Begleitschüler mit dem Bewerbungsbogen. Aus Sicherheitsgründen am Veranstaltungsort ist die Teilnehmerzahl für das VDE Bayern Schülerforum leider begrenzt (s. Bewerbungsbogen).

Covid-19

Am Veranstaltungstag gelten die Regeln der jeweils gültigen Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung. Etwaige erforderliche Änderungen im Ablauf des VDE Bayern Schülerforums werden frühzeitig bekanntgegeben.

Exponate

Exponate, die die Tragfähigkeit eines normalen Tisches übersteigen, können nicht mitgebracht werden. Für den Transport der Exponate muss der jeweilige Referent selbst sorgen. Transporthilfen können nicht zur Verfügung gestellt werden.

Fotoaufnahmen

Bitte beachten Sie (als volljährige Teilnehmerin oder Teilnehmer), dass während der Veranstaltung Foto-, Film- oder sonstige Medienaufzeichnungen angefertigt werden. Diese Aufnahmen dienen dem Zweck der Veröffentlichung (beispielsweise auf der VDE Bayern Homepage, in Publikationen des VDE oder Social Media, in der Tagespresse). Sollten Sie mit dem Fotografieren oder den sonstigen Medienaufzeichnungen nicht einverstanden sein, bitten wir Sie um einen entsprechenden konkreten Hinweis an info-bayern@vde.com.
Für minderjährige Teilnehmerinnen und Teilnehmer wird eine separate Einwilligungserklärung der Erziehungsberechtigten eingeholt, deren rechtzeitge Rückgabe wir erbitten. Die Unterlagen dazu erhalten Sie nach erfolgreicher Bewerbungsannahme per E-Mail.

Mittagessen

Nach der Preisverleihung erhalten Sie Teilnehmerinnen und Teilnehmer von uns ein Lunchpaket. Wir empfehlen allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern, sich bei Bedarf für den Tag zusätzlich mit selbst mitgebrachten Getränken und Essen einzudecken (vor Ort besteht aufgrund der Weitläufigkeit des Geländes keine Möglichkeit, Essen oder Getränke zu kaufen).

Programm

Die Veranstaltung beginnt um 9.00 Uhr (Anreisen ab 8.00 Uhr möglich) und endet gegen 13.30 Uhr (Änderung möglich) mit der Preisverleihung. Das endgültige Programm senden wir teilnehmenden Lehrkräften rechtzeitig vor der Veranstaltung per E-Mail zu.

Versuche

Versuche mit offenem Feuer, brennbaren bzw. ätzenden Flüssigkeiten oder umherfliegenden Gegenständen dürfen live und vor Ort nicht durchgeführt werden. Für diese Fälle empfehlen wir, ein Video des Experiments in die Präsentation einzubinden.

Veranstaltungsort Hochschule München

Ingenieurin im Elektroniklabor, die Tests durchfuehrt

FÜhrungen durch elektrotechnische Labor der Hochschule München - exklusives Angebot

Ingenieurin im Elektroniklabor, die Tests durchfuehrt

Die Hochschule München bietet den zum VDE Bayern Schülerforum München zugelassenen Teilnehmerinnen und Teilnehmern Führungen durch ausgewählte elektrotechnische Labore an, z.B. Rundgang durch Grundlagen-Labore für die Lehre; Robotik Werkstatt oder Computer Kicker.

Jede Laborbesichtigung ist mit ca. 40 Minuten angesetzt. Der Beginn der Führungen richtet sich nach dem Ende des VDE Bayern Schülerforums München. Alle Führungen enden spätestens um 16:00 Uhr.

Sollten Sie Interesse an diesem Programmteil haben bitten wir Sie, dies auf dem Bewerbungsbogen (Seite 1) entsprechend mit anzugeben.



Wir danken unserem Partner und Mitveranstalter