Anja Rottke / VDE
23.09.2025

Das war die VDE Bayern Tec Cruise 2025

Tobias Gotthardt, MdL, Staatsekretär im Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie

| Anja Rottke / VDE

Wunderbares Spätsommerwetter, ein elegantes Ausflugsschiff und viele gut gelaunte VDE-Mitglieder, Angehörige und Ehrengäste: Beim VDE Bayern Tec Cruise am 18. September 2025 hat sich gezeigt, wie gut die schöne, blaue Donau und das leuchtende Blau des VDE zusammen passen. An einem lauen Abend konnten die Gäste bei der Fahrt mit der "Kristallprinzessin" von der Steinernen Brücke in Regensburg zur Walhalla bei Donaustauf und zurück beeindruckende Ausblicke genießen und zugleich einen interessanten Netzwerkabend erleben.

Neben anregenden Gesprächen und geselligen Momenten standen auch die Fachthemen im Mittelpunkt des Ausflugs. Tobias Gotthardt, MdL, Staatsekretär im Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie, wies in seinem Impulsvortrag auf die Dringlichkeit hin, den gesamten Energiesektor und speziell Stromerzeugung und Stromnetze fit für die Zukunft zu machen. Ihm pflichtete Ron Melz vom StartUp Spine Energy aus München bei, das innovative Software-Lösungen für Smart Meter entwickelt und seit kurzem neues korporatives Mitglied im VDE ist. Er stellte den enormen Nachholbedarf heraus, der in Deutschland bei der Intelligenten Stromsteuerung noch herrsche.

v.l.n.r.: Klaus Bayer, Vorsitzender VDE Bayern e.V.; Tobias Gotthardt, MdL, Staatsekretär im Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie; Dr. Martin Hieber, CTO VDE Group; Julian Marberger, Leiter VDE Bayern

| Anja Rottke / VDE

Ebenfalls neues korporatives Mitglied im VDE Bayern ist das niederbayerische StartUp Career Captain, das an Bord von Tim Stephan vorgestellt wurde. Die Firma stellt Ausbildungsberufe in kostenlosen Online-Computerspielen vor und knüpft auf diese Weise für ihre Kunden Kontakte zu Schülerinnen und Schülern, also zu potentiellen Nachwuchskräften. Dr. Martin Hieber, Vorstand Technik und Netzwerke in der VDE Group, betonte in seinen Grußworten, dass gerade die Suche nach jungen Talenten und das Rekrutieren motivierter Fachkräfte entscheidend seien für die Zukunft von Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik in Deutschland. Durch den Abend führten Klaus Bayer, Vorsitzender des VDE Bayern e. V., und Julian Marberger, Leiter VDE Bayern. Sie begrüßten die beiden neuen korporativen Mitglieder und zeigten sich erfreut über den Zuwachs im VDE-Netzwerk.

Zwischen Grußworten, Vorträgen und einem abwechslungsreichen Abendbuffet fanden die rund 70 Teilnehmer auch immer wieder Gelegenheit, an Deck zu gehen und die schöne Flusslandschaft zu genießen. Bereits das Ablegen und Wenden des Schiffes an der Historischen Wurstkuchl war ein Erlebnis, ebenso der Blick in der Abenddämmerung auf den tempelartigen Bau der Walhalla. Und nach Sonnenuntergang nutzten die Fahrgäste auf und unter Deck die Gelegenheit zum regen Austausch und zum Knüpfen neuer Kontakte. Die nächste VDE Bayern Tec Cruise ist für 2026 geplant - vermutlich auf dem Main rund um Würzburg.

Impressionen 2025

Wir danken unseren Partnern