VDE-Mitglieder zusammen mit Ansgar Hinz, CEO VDE e.V. Frankfurt (Mitte)
| VDE Young Net Bayern
14.01.2020
Mitglied werden
Mitglied werden - die e-diale Zukunft mitgestalten - das eigene Netzwerk ausbauen - für die eigene Karriere profitieren. Zum VDE Bayern gehören rund 5.000 persönliche Mitglieder und 180 Unternehmen. Werden Sie ein Teil davon!
eco2050 Institut für Nachhaltigkeit – Institute for Sustainability GmbH
Das eco2050 Institut für Nachhaltigkeit – Institute for Sustainability GmbH in Nürnberg ist im Jahr 2012 als Spin-off der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg entstanden und ist seit Mai 2022 korporatives Mitglied im VDE Bayern.
„Wir machen Materialprüfungen mit dem VDE zusammen, um gewisse Anwendungen sicherer zu machen, […] und versuchen dort immer wieder neue Wege zu suchen und das entsprechend mit einem VDE Label zertifizieren zu lassen“, so Thomas Sorge, Leiter Marketing bei Bayka.
Eine Mitgliedschaft im VDE bietet uns vielfältige Möglichkeiten in puncto Qualifizierung unserer Mitarbeiter, als Prüfinstanz hochwertiger LED-Beleuchtungslösungen und ist interessante Wissens-Plattform wie wertvolles Netzwerk zugleich.
Bayka profitiert seit 60 Jahren bei der Entwicklung, Realisierung und Zertifizierung von Kabelinnovationen von der Fachexpertise des VDE und wertet die Zusammenarbeit im HInblick auf die anstehenden Zukunftsthemen als weiterhin belastbar und wertvoll
„Der VDE führt die Menschen zusammen, schafft neue Ideen und gleichzeitig Sicherheit in der Realisierung.
Mit dem VDE zusammen sind wir mit einem starken Partner unterwegs für eine lebenswerte Zukunft.“ so Dr. Egon Leo Westphal, Vorstandsmitglied der Bayernwerk AG.
"Die VDE Mitgliedschaft bietet uns nicht nur ein lokales, sondern auch internationales Expertenwissen, Netzwerk, Kontakte und darüberhinausgehend auch die Möglichkeit uns besser zu platzieren.", so Dagmar Schuller, CEO und Co-Founder der audEERING GmbH
"Der VDE steht für ausgezeichnete Qualität. Und egal, ob breite Vernetzung oder allgemeine Kompetenz zum aktuellen Stand der Technik und neuen Trends: Wir hoffen, dass unser Unternehmen von Verbindungen und Wissen im VDE-Netzwerk profitiert. Sei es durch Schulungen, Zertifizierungen oder einfach nur Whitepaper zu Zukunftstrends. Auch die akkreditierten Testlabore des VDE, bei denen wir u. a. unsere Eigenentwicklungen einem EMV-Test unterziehen lassen können, sind sehr hilfreich und entlasten uns." - Michael Oleynik
"Eine Energie-Community ist ein ehrgeiziges und komplexes Projekt. Für neue und nachhaltige Energiedienste muss die gesamte Energiewertschöpfungskette bereitgestellt werden – die guten Beziehungen des VDEs zur lokalen- und bundesweiten Energiewirtschaft und den Behörden öffnen hier Türen.“ Jan Roschek
Abgeschlossen und ausgewertet: die hohe Beteiligung und die spannenden Ergebnisse unserer VDE Bayern U35-Mitgliederumfrage spornen uns an und bestätigen uns in unserem Engagement. Wir danken all jenen unter unter unseren Mitgliedern, die die Chance genutzt haben, uns ihre Meinung wissen zu lassen. Bringen Sie sich nun weiter aktiv in die VDE Verbandsarbeit ein!