Prozessuale Strategien bei Patentverletzungsverfahren im Bereich des Ersatz- und Verschleißteilgeschäfts
Beginn: | 21.06.2023 | 17:00 Uhr |
Ende: | 21.06.2023 | 21:00 Uhr |

Technische Hochschule Nürnberg
Raum KA.440b
Keßlerplatz 12
90489 Nürnberg
Deutschland
Unsere Referenten sind von der Kanzlei Peterreins Schley Patent- und Rechtsanwälte PartG mbB in München. Sie werden über Prozessstrategien bei Patentverletzungsverfahren im Ersatz- und Verschleißteilgeschäft referieren. Der Erschöpfungsgrundsatz im Patentrecht und daraus ableitbare Prozessstrategien für das Verletzungs- und Nichtigkeitsverfahren werden im Einzelnen besprochen. Im Juni 2023 geht ferner das UPC (Unified Patent Court) an den Start. Was bedeutet dies für neue Verteidigungs- und Angriffsmöglichkeiten? Weiterhin gehen die Referenten auf folgende aus Sicht von OEM- sowie Ersatz-/Verschleißteilherstellern praxisrelevanten Aspekte und Fragen ein:
- Kurzer Überblick: Aktuelle Entwicklungen der Rechtsprechung
- Abgrenzung Neuherstellung / Reparatur (anhand konkreter Beispiele aus der Industrie)
- Welche Strategien sind bei Erschöpfungsfällen erfolgreich?
- Effektive Gegenangriffe
- Wie bereite ich den Rechtsbestandsangriff gegen OEM-Hersteller am sinnvollsten vor / wie sieht die beste Verteidigung aus?
- Welche neuen Verteidigungs- und Angriffsmöglichkeiten bietet mir das UPC (Unified Patent Court) bei Erschöpfungssachverhalten?
- Abschluss und Diskussion
VDE Nordbayern - Netzwerk Digitalisierung + Nachhaltigkeit
Verband für Patentanmeldungen (VPP)
Dr. Thomas J. Adam, LL.M., Rechtsanwalt, Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz, Peterreins Schley Patent- und Rechtsanwälte PartG mbB, München
Dipl.-Ing. Felix Glöckler, Deutscher Patentanwalt, Europäischer Patentanwalt, Peterreins Schley Patent- und Rechtsanwälte PartG mbB, München
Dr. Marc Grunwald, LL.M., Rechtsanwalt, Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz, Peterreins Schley Patent- und Rechtsanwälte PartG mbB, München
Bitte beachten Sie unsere Datenschutzinformationen, die Ihnen einen Überblick über Ihre Rechte und unseren Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten geben.