Universalwissen für Führungskräfte im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz - Digitaler Humanismus XL
Beginn: | 14.11.2025 | 08:30 Uhr |
Ende: | 14.11.2025 | 17:00 Uhr |

Sie passen perfekt in diese Runde, wenn Sie zu diesen Zielgruppen gehören:
- Strategische Unternehmensführung im Tech-Umfeld: Geschäftsführungen, Vorstände, C-Level (CEO, CIO, CDO, CTO, CSO) in technologiegetriebenen Unternehmen (IT, Industrie 4.0, Automotive, Maschinenbau, Life Sciences)
- Leiter:innen von Digitalisierungs- und Innovationsprogrammen: Leiter Digital Transformation, Innovation Manager, AI/ML-Leads, Chief Sustainability Officers
- Verantwortliche in Bildung & Wissenschaft mit Technologiebezug: Hochschulleitungen, Dekan:innen, Forschungsleiter:innen, Weiterbildungseinrichtungen im Bereich KI, Ethik, Nachhaltigkeit
CPH-Tagungshaus
Königstraße 64
90402 Nürnberg
Wie kann Digitalisierung nicht nur effizient, sondern auch ethisch und nachhaltig gestaltet werden?
Unser Workshop "Universalwissen für Führungskräfte im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz – Digitaler Humanismus XL" bietet Führungskräften Orientierung und Werkzeuge, um technologische Entwicklungen wie KI, Big Data und IoT strategisch und wertebasiert einzusetzen. Lernen Sie, interdisziplinäres Wissen aus Philosophie, Soziologie, Nachhaltigkeit und Informatik zu verknüpfen, um komplexe Entscheidungen verantwortungsvoll zu treffen. Konkrete Fallstudien zeigen, wie digitale Innovationen menschlich und für Unternehmen gewinnbringend gestaltet werden können.
Agenda
- Ankommen und Vernetzung
- Was ist Universalwissen heute und warum brauchen wir es so dringend?
- Der Bewusstseinscode: Was uns von Maschinen unterscheidet
- Künstliche Intelligenz & Nachhaltigkeit - Was bedeutet das für die Unternehmen?
- Künstliche Intelligenz mit Verantwortung: Eine Human First Strategie
- Ethik in der KI - Was bedeutet das für die Praxis?
- Feedbackrunde und Abschluss
Persönliches VDE-Mitglied | 499,00 € |
Nichtmitglied | 699,00 € |
Alle Preise verstehen sich inkl. Mehrwertsteuer
VDE Nordbayern - Netzwerk Digitalisierung + Nachhaltigkeit
Prof. Dr. Uwe Voigt
Prof. Dr. Stefanie Voigt
Dr. Dina Barbian
Dr. Sebastian Rosengrün
Manuela Ruppert