Mohammad / stock.adobe.com
13.10.2025

Next Level Engineering

Die erste Podcast Folge erscheint am 12. November 2025

Kontakt
Sprecher des VDE Bayern Netzwerks MBSE

Willkommen zum Podcast des Netzwerks MBSE!

In unseren Folgen sprechen wir über die Herausforderungen und Lösungsansätze komplexe Systeme in einer immer mehr und mehr vernetzten Welt zu designen. Der klassische dokumentenbasierte Ansatz reicht dazu nicht mehr aus.


Model Based Systems Engineering – kurz MBSE – wird das Next Level Engineering sein. Während spezialisierte Werkzeuge für einzelne Fachgebiete Modelle nutzen und große Fortschritte machen, wird Modellierung der Systeme noch nicht überall genutzt. 
MBSE rückt das Modell ins Zentrum der Entwicklung. Was bringt das? Modelle erleichtern die Kommunikation zwischen den Domänen und ermöglichen frühe Fehlererkennung durch Simulationen mit Hilfe des digitalen Zwillings. Zusätzlich können Testdaten automatisch generiert werden. 
Doch MBSE verlangt neue Methoden, Tools und Strukturen im Unternehmen. Das Netzwerk MBSE bietet deshalb eine Plattform für Wissensaustausch zwischen Unternehmen, Universitäten und Experten. Bleiben Sie dran und entdecken Sie mit unseren spannenden Folgen, wie MBSE Ihre Entwicklung transformieren kann.
Der Podcast des Netzwerks MBSE ist eine Produktion des VDE Bayern. 


Nähere Informationen finden Sie auf folgender Seite:
https://www.vde-bayern.de/de/facharbeit-regional/netzwerk-mbse


 

#1 Anforderungskomplexität - Komplexe Anforderungen verstehen und modellieren mit MBSE

In der ersten Folge des Podcasts MBSE des VDE Bayern dreht sich alles um Anforderungen. Martina Königbauer, Professorin für systematische Produktentwicklung an der Hochschule Augsburg und Martin Schelkle, Direktor des Systems Engineering Office bei Rohde und Schwarz diskutieren über modellbasiertes Anforderungsmanagement. Was macht Anforderungen komplex? Warum gelangt das dokumentenbasierte Anforderungsmanagement an seine Grenzen? Wie können multiple und teils konkurrierende Anforderungen im Sinne eines optimalen Produkts beherrscht werden und wie sieht das Anforderungsmanagement mit Modellen aus? Schließlich werfen wir einen Blick auf sinnvolle erste Schritte auf dem Weg in das modellbasierte Anforderungsmanagement.

In der ersten Folge des Podcasts MBSE des VDE Bayern dreht sich alles um Anforderungen. Martina Königbauer, Professorin für systematische Produktentwicklung an der Hochschule Augsburg und Martin Schelkle, Direktor des Systems Engineering Office bei Rohde und Schwarz diskutieren über modellbasiertes Anforderungsmanagement. Was macht Anforderungen komplex? Warum gelangt das dokumentenbasierte Anforderungsmanagement an seine Grenzen? Wie können multiple und teils konkurrierende Anforderungen im Sinne eines optimalen Produkts beherrscht werden und wie sieht das Anforderungsmanagement mit Modellen aus? Schließlich werfen wir einen Blick auf sinnvolle erste Schritte auf dem Weg in das modellbasierte Anforderungsmanagement.

Das könnte Sie auch interessieren